Jetzt loslegen

Datenschutzerklärung

Stand: 15.05.2025

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webanwendung. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

CoSite GmbH
Ilkstraat 29
22399 Hamburg
Deutschland
E-Mail: contact@cosite.info

2. Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

a) Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

b) Kontaktaufnahme per WhatsApp über ChatBot

Wenn Sie uns Ihre Mobilfunknummer auf unserer Website hinterlassen, verwenden wir diese, um Sie über den Messenger-Dienst WhatsApp zu kontaktieren. Die Kommunikation erfolgt über einen ChatBot, der auf einer Large Language Model (LLM) Technologie basiert (z.B. von Anbietern wie OpenAI, Google oder ähnlichen).

  • Erhobene Daten: Ihre Mobilfunknummer, Ihr WhatsApp-Benutzername (ggf. Ihr Profilbild bei WhatsApp), die Inhalte Ihrer Chat-Nachrichten (Texte, Bilder, sonstige ausgetauschte Informationen).
  • Zweck der Verarbeitung:
    • Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Ihnen über WhatsApp.
    • Bereitstellung von Informationen und Beantwortung Ihrer Anfragen durch den ChatBot.
    • Erhebung von Informationen, die für die Erstellung einer Website für Sie relevant sind, basierend auf den im Chat bereitgestellten Daten.
    • Durchführung und Abwicklung des Auftrags zur Website-Erstellung.
  • Speicherung des Chatverlaufs: Der gesamte Chatverlauf mit Ihnen wird von uns gespeichert, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen, insbesondere um die Informationen für die Website-Erstellung zu nutzen und um den Serviceverlauf nachvollziehen zu können.
  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Mobilfunknummer zur Kontaktaufnahme und die Verarbeitung der Chat-Inhalte durch den ChatBot und zur Informationssammlung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns durch die Angabe Ihrer Mobilfunknummer und die Interaktion mit dem ChatBot erteilen. Die anschließende Nutzung der gesammelten Informationen zur Erstellung einer Website für Sie erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

3. Weitergabe von Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter

Für die Abwicklung der Kommunikation und die Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen:

a) WhatsApp / Meta Platforms Ireland Ltd.

Die Kommunikation per WhatsApp wird technisch über die Server von WhatsApp bzw. dessen Mutterkonzern Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, abgewickelt. WhatsApp/Meta fungiert hierbei als Auftragsverarbeiter für die technische Übermittlung der Nachrichten. Durch die Nutzung von WhatsApp werden Ihre Daten (Mobilfunknummer, Chat-Inhalte, Metadaten der Kommunikation) an Server von Meta übertragen, die sich auch in den USA befinden können. Die USA gelten datenschutzrechtlich als Drittland mit einem potenziell geringeren Datenschutzniveau als in der EU. Meta stützt internationale Datenübermittlungen u.a. auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch WhatsApp/Meta über unsere direkte Kommunikation hinaus. Bitte beachten Sie daher auch die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp/Meta: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea

b) LLM-Anbieter (z.B. OpenAI, Google)

Unser ChatBot basiert auf einer Large Language Model (LLM) Technologie. Die von Ihnen im Chat eingegebenen Informationen werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage an den jeweiligen LLM-Anbieter (z.B. OpenAI, Google oder ein vergleichbarer Anbieter) weitergeleitet. Diese Anbieter verarbeiten die Daten, um die Antworten des ChatBots zu generieren.

Auch hierbei können Daten in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden. Die Datenübermittlung stützt sich in der Regel auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder andere geeignete Garantien. Wir empfehlen Ihnen, sich auch mit den Datenschutzbestimmungen des/der von uns eingesetzten LLM-Anbieter(s) vertraut zu machen.

c) Paddle (Zahlungsabwicklung)

Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir den Dienstleister Paddle.com.

Wenn Sie eine kostenpflichtige Leistung in Anspruch nehmen, werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Name, Zahlungsbetrag, Kreditkartendaten, Bankverbindung, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse) direkt von Paddle erhoben und verarbeitet. Wir erhalten von Paddle lediglich Informationen über die erfolgte Zahlung bzw. den Zahlungsstatus. Auch hier können Daten in Länder außerhalb der EU/EWR (z.B. USA) übermittelt werden. Paddle stützt sich für internationale Datenübermittlungen auf geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Paddle finden Sie hier: https://www.paddle.com/legal/privacy

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Paddle ist die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

4. Datenübermittlung in Drittländer

Wie in Abschnitt 3 dargelegt, werden im Rahmen der Nutzung von WhatsApp, LLM-Diensten und Paddle Daten an Unternehmen übermittelt, die Ihren Sitz oder Ihre Server in Drittländern (z.B. den USA) haben können. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.

Wir und unsere Dienstleister treffen Vorkehrungen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Sofern kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, stützen wir Datenübermittlungen in Drittländer auf geeignete Garantien, wie die Verwendung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, oder Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5. Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

  • Mobilfunknummer und Chatverläufe: Diese Daten werden gespeichert, solange Sie für die Erbringung unserer Dienstleistungen (ChatBot-Kommunikation, Website-Erstellung) und zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten (z.B. Dokumentation, Nachweispflichten) notwendig sind, oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen (sofern die Verarbeitung auf Einwilligung beruht und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt).
  • Abrechnungsdaten: Daten, die für die Abrechnung relevant sind, werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus Handels- oder Steuerrecht) gespeichert.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO): Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre Daten offengelegt wurden, dies mitzuteilen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
  • Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten.

7. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 15.05.2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Webanwendung und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.